Außerschulische Lernorte wirken oft motivierend und inspirierend für Schülerinnen und Schüler. Zusätzlich gibt es durch die weite Verbreitung internetfähiger mobiler Endgeräte wie Tablets und Smartphones eine Fülle von Möglichkeiten verschiedene fachliche Inhalte und Methoden zu behandeln und sich gleichzeitig an der frischen Luft zu bewegen. Nebenbei erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler mediale Kompetenzen und lernen die mobilen Endgeräte als Werkzeuge kennen. Ganz im Sinne des mobilen ortsbezogenen Lernens erfahren die Lernenden so den Raum um sich direkt.
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Methoden und Tools kennen, die in nahezu allen Fächern Anwendung finden können, und erarbeiten in Teams konkrete Anwendungsbeispiele, welche für den eigenen Lernort adaptiert werden können.
Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird dringend empfohlen eigene Arbeitsgeräte mitzubringen. Neben Laptop oder Notebook, wird auch ein mobiles Gerät (Smartphone oder Tablet), das mobile Internetnutzung erlaubt, benötigt.
Referenten: Matthias Bergbauer, Judith Freier, Martin Putzlocher, Michael Schmid, Birgit Zimmermann
Details und Anmeldung unter:
http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=248995