Montag, 14.12.20
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der heutige Auftakt zur Reihe "fit mit mebis" hat in einem kleinen, aber sehr netten Kreis stattgefunden und wirklich Spaß gemacht. Morgen widmen wir uns folgendem Thema:
Fit mit mebis 2: Dienstag, 15.12.2020 um 16:00 Uhr
Diese Telefortbildung ergänzt die Montagsschulung um die Aktivität "Aufgabe". Dieses Arbeitsmittel eignet sich besonders gut, um Schüler*innen Aufgaben zu stellen, die Ergebnisse in Text- oder Dateiform einzufordern und individuelles Feedback zu geben. Dabei können Sie sehr übersichtlich feststellen, welche Schüler*innen schon abgegeben haben.
Ziel ist es, dass Sie während der Fortbildung eine Aufgabe erstellen, die Sie Ihren Schülerinnen und Schülern gleich zur Erledigung am Mittwoch - erster Tag des Distanzlernens bzw. -unterrichts - stellen können.
Voraussetzung für diese Telefortbildung ist, dass Sie sich unter https://mebis.bayern.de (rechts oben) einloggen und die Lernplattform aufrufen können. Sie sollten bereits einen eigenen Kurs haben, in dem Sie die Fortbildungsinhalte ausprobieren können.
Vorbereitung: Bitte überlegen Sie sich schon die Formulierung der Aufgabe vorab, die Sie Ihren Schüler*Innen stellen möchten, so dass wir uns auf die Technik konzentrieren können.
Die Fortbildung richtet sich an mebis-Anfänger, die den Bearbeitungsmodus kennen. Der Montagskurs bereitet auch darauf vor.
Am Mittwoch werden einfache H5P-Aktivitäten folgen. Heute war die Nachfrage nach einem Donnerstagsprogramm. Denkbar wäre nach all diesen mebis-Aktivitäten, noch zu lernen, wie man die Kurse übersichtlich und sinnvoll strukturieren kann. Sie können aber sehr gerne eigene Fortbildungswünsche über unsere Homepage äußern, diese werden nicht veröffentlicht. Morgen werde ich auch kurz nachfragen, wie die Stimmung zu einer Donnerstagsfortbildung ist.
Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, erfordert keine Anmeldung und findet in unserem virtuellen Kursraum statt: https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser, vorzugsweise Chrome oder Firefox.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße Wolfgang Plank
|