gymnasium-oberpfalz.de Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen
Beratung digitale Bildung für die Gymnasien der Oberpfalz

Donnerstag, 17.12.20

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Lernplattform von mebis ist ein tolles E-Learning-Werkzeug, das bei der Gestaltung eines interaktiven Fernunterrichts seine Stärken zeigt. Die letzten Tage wurde mebis wohl eher als Morgengruß- und Dateicloud verwendet, wodurch eine große Last erzeugt wurde - zugegeben aufgrund fehlender Alternativen. Wir wollen mebis einsetzen, wofür es gebaut ist, deshalb erinnere ich Sie gerne an unsere geplante Fortbildung morgen:

Fit mit mebis 5: Freitag, 18.12.2020 um 16:00 Uhr

Zu Beginn werden wir in 10 Minuten die Inhalte der Mittwoch-Fortbildung wiederholen, wie man mit einfachen H5P-Lückentexten und Memory-Spielen interaktive Inhalte für Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stellt. Danach werden wir gemeinsam mit H5P Drag&Drop Aufgaben erstellen. Dieser Aufgabentyp kann verwendet werden, um Begriffe, Dinge, Orte u.a. zu sortieren, zuzuordnen oder voneinander abzugrenzen.

Ziel der Telefortbildung ist es, dass Sie mit dem Erlenten in Ihren mebis-Kursen ansprechende Aufgaben stellen können, mit denen Sie z.B. das Verständnis für neue Lerninhalte oder Textverständnis bei Schülerinnen und Schülern sicherstellen können.

Voraussetzung für diese Telefortbildung ist, dass Sie den Bearbeitungsmodus in mebis gut kennen und das Prinzip von H5P annähernd kennen gelernt haben. Mit der Fortbildung werden vor allem mebis-Anwender angesprochen, die schon etwas Erfahrung mit einfachen H5P-Aktivitäten haben. Für blutige Anfänger wird es schwer sein, zu folgen.

Vorbereitung: Sie können sich vorbereiten, indem Sie sich Aufgaben überlegen, die mit Zuordnen oder Sortieren lösbar sind. Auch Bilder können Sie ggf. schon vorbereiten.

Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, erfordert keine Anmeldung und findet in unserem virtuellen Kursraum statt:
https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb
Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser, vorzugsweise Chrome oder Firefox.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße
Wolfgang Plank

Newsletteranmeldung bearbeiten    |    Online lesen