Sonntag, 03.01.20
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir hoffen, Sie sind alle gesund und hatten die letzten beiden Wochen ein paar erholsame Tage.
Wie heute den Nachrichten zu entnehmen war, wird der Lockdown offensichtlich für einige Zeit verlängert, was für die Schulen weiter Distanz- oder auch Wechselunterricht bedeutet. Die Ruhe vor dem Sturm möchten wir nutzen, um Ihnen Fortbildungen anzubieten:
Viele Gymnasien der Oberpfalz setzen nun auch die KM-Variante von MS Teams ein, wodurch die Kommunikation und Kollaboration mit und zwischen Schüler*innen durch weitere großartige Möglichkeiten ergänzt wird. Eine Kombination mit einer echten E-Learning-Plattform wie mebis, die dies um interaktive, z.T. automatisiert ausgewertete Aufgabenformate ergänzt, erscheint sinnvoll.
Diese Überlegungen und vor allem auch Ihre Rückmeldungen aus den RLFB-Fortbildungen haben wir der Auswahl der Themen zu Grunde gelegt:
Fortbildungen Mi bis Fr um 09:00 Uhr
OneNote zur Unterrichtsorganisation und als Tafel im Präsenz- sowie Distanzunterricht Mittwoch, 06.01.2020 um 09:00 Uhr
In dieser Fortbildung erfahren Sie praktische Tipps zur Nutzung von OneNote für den Unterricht. Ob im Präsenzunterricht über den Beamer oder im Distanzunterricht über die Bildschirm-/Fensterfreigabe projiziert, kann OneNote bestens als digitale Tafel eingesetzt werden. Sie sollen auch einige besonderen didaktischen Möglichkeiten einer digitalen Tafel kennen lernen und ihre bereits vorhandenen Unterrichtsmaterialien nutzen können. (Auch das Kursnotizbuch, das man mit jedem Schüler teilt, arbeitet mit der gleichen Funktionalität.)
Voraussetzung Für die Anwendung ist ein Zugang zu OneNote notwendig, dabei müssen Sie noch kein gemeinsames Notizbuch mit Schüler*innen besitzen.
Vorbereitung: Bitte prüfen Sie, ob Sie auf OneNote zugreifen können.
Die Fortbildung richtet sich OneNote-Einsteiger.
mebis - interaktive Inhalte mit ausgewählten H5P-Aktivitäten Donnerstag, 07.01.2020 um 09:00 Uhr
In dieser Fortbildung können Sie unter Anleitung einfache H5P-Aktivitäten in mebis erstellen, um ihren Distanzunterricht mit interaktiven, automatisch korrigierten Inhalten aufzufrischen. Dies eignet sich bestens zur Selbstkontrolle für Schüler*innen, um das Verständnis von Lerninhalten oder Texten zu prüfen. Sie werden die Aktivitäten "Lückentext" und "Memory-Spiel" kennen lernen.
Voraussetzung für diese Telefortbildung ist, dass Sie sich unter https://mebis.bayern.de (rechts oben) einloggen und die Lernplattform aufrufen sowie selbstständig einen Kurs erstellen können. Sie sollten den Bearbeitungsmodus gut kennen.
Vorbereitung: Sie können sich Texte bereitlegen, zu denen Sie Lückentexte erstellen möchten oder Zuordnungsaufgaben, die sich für ein Memory eignen.
Die Fortbildung richtet sich an mebis-Anwender, die etwas Erfahrung haben.
Videokonferenzen mit MS-Teams Freitag, 08.01.2020 um 09:00 Uhr
In dieser Fortbildung wird gezeigt, wie Sie mit MS-Teams zu einer Videokonferenz einladen können und welche Möglichkeiten das Werkzeug bietet.
Voraussetzungen für diese Telefortbildung gibt es nicht. Zur späteren Umsetzung der Inhalte benötigen Sie einen Zugang zu MS-Teams.
Die Fortbildung richtet sich an Anfänger mit dem Videokonferenzwerkzeug MS Teams.
*******************
Wie immer werden wir Sie kurz vor der Fortbildung noch einmal über den Newsletter daran erinnern.
Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, erfordert keine Anmeldung und findet in unserem virtuellen Kursraum statt: https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser, vorzugsweise Chrome oder Firefox.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße Wolfgang Plank
|