Mittwoch, 20.01.21
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie es aussieht, werden wir noch einige Zeit in diesem Zustand durchhalten müssen. Gemeinsam werden wir das schon hinkriegen. Melden Sie uns immer gerne Themen zurück, die besonders wichtig sind, damit wir die Bedarfe noch besser kennen: https://gymnasium-oberpfalz.de/fortbildungswunsch/.
Natürlich leiden auch Schülerinnen und Schüler unter der Situation. Trotz Videokonferenzen sind Sie doch alleine zuhause und es findet eine gewisse Vereinsamung statt. Morgen können Sie Tipps erfahren, wie Sie das "Digitale Wir" der Jugendlichen stärken können:
Donnerstag, 21. Januar, 16:00 bis 17:30 Digitales Wir - Erfahrungsbericht aus der digitalen offenen Jugendarbeit, Praktische Anwendungen und kleine Übungen (Referent: Matthias Bergbauer - BdB Gym Opf, Simon Schmucker - kirchlicher Jugendreferent, Bistum Regensburg) Sozialen Interaktionen zwischen Schülerinnen und Schülern zu veranlassen, ist eine der größten Herausforderungen des Distanzunterrichts, weiß man doch, wie wichtig die daraus entstehenden gruppendynamischen Prozesse sowohl für das Lernen, aber besonders für das Wohlbefinden der Jugendlichen sind. Um diese auch aus der Distanz anzustoßen, stellt Simon Schmucker aufbauend auf seinen Erfahrungen mit der digitalen offenen Jugendarbeit für das Bistum Regensburg praktische Anwendungen und Übungen vor..
************
Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, erfordert keine Anmeldung und findet in unserem virtuellen Kursraum statt: https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser, vorzugsweise Chrome oder Firefox.
Newsletter Gerne erreichen wir noch mehr Lehrkräfte mit unserem Newsletter und somit mit unseren Unterstützungsangeboten. Informieren Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen über die Möglichkeit zur Einschreibung, wenn Sie das auch sinnvoll finden: https://gymnasium-oberpfalz.de/newsletter/.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße Wolfgang Plank
|