Sonntag, 07.02.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
viele Lehrkräfte möchten gerne den Unterricht mit geteilten Klassen aus dem Klassenzimmer heraus streamen, um die Schülerinnen und Schüler, die zuhause sind, am Unterricht teilhaben zu lassen. In dem am Ende des Newsletters verlinkten Beitrag finden Sie übesichtlich zusammengestellt Überlegungen zu Recht, Didaktik und Technik beim Unterrichtsstreamen, die Ihnen die Planung erleichtern sollen.
Im Folgenden informieren wir Sie wieder über unsere Telefortbildungen in der kommenden Woche.
Dienstag 9. Februar - 16:00 bis 17:30 Uhr MS Teams: Dateien und Aufgaben (Voraussetzung: MS Teams-Zugang sinnvoll, Niveau: einfach, Referent: M. Schmid - Referent BdB Gym Opf) In dieser Fortbildung wir Ihnen gezeigt, wie sie in MS-Teams Dateien verwalten und diese mit den Aufgabestellungen verknüpfen können. Außerdem werden Sie erfahren, wie Sie mit den Dateien umgehen können, die durch die Schülerinnen und Schüler über die Aufgabe abgegeben werden. Diese Telefortbildung richtet sich an MS-Teams-Einsteiger, die gerne mit der Funktion "Aufgabe" arbeiten möchten.
Mittwoch 10. Februar - 16:00 bis 17:30 Uhr MS Teams: Videokonferenzen und Besprechungen in der Schule halten mit didaktischen Tipps für den Unterricht (Voraussetzung: MS Teams-Zugang sinnvoll, Niveau: einfach, Referentin: J. Freier - Referentin BdB Gym Opf) In dieser Fortbildung wird gezeigt, wie Sie mit MS-Teams Videokonferenz bzw. Besprechungen abhalten sowie planen können. Sie werden erproben, welche Möglichkeiten das Werkzeug auch für didaktische Interaktionen bietet. Die Telefortbildung richtet sich Anfänger und an alle, die die Qualität ihrer Online-Besprechungen mit den Lernenden verbessern wollen.
Donnerstag 11. Februar - 16:00 bis 17:30 Uhr mebis: Tests mit automatisiertem Feedback und Auszeichnungen (Badges) in der mebis-Lernplattform (Voraussetzung: mebis/moodle-Zugang, Anforderungsniveau: mittel, Referent: M. Putzlocher - Referent BdB Gym Opf) Die Lernplattform von mebis bietet ein ausgefeiltes Testsystem an, das es ermöglicht, Schülerinnen und Schülern, automatisiertes und dem Leistungsstand angepasstes Feedback und entsprechende Auszeichnungen (Badges) zu geben. Die Telefortbildung richtet sich an Anwender, die schon etwas Erfahrung mit den grundlegenden Funktionen der mebis_Aktivitäten haben.
************
Wie immer werden wir Sie kurz vor der Fortbildung noch einmal über den Newsletter daran erinnern.
Die Fortbildungen richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, erfordern keine Anmeldung und findet in unserem virtuellen Kursraum statt: https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser, vorzugsweise Chrome oder Firefox.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Wolfgang Plank
|