Sonntag, 14.02.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vermutlich geht für viele von Ihnen die Phase des vollen Distanzunterrichts noch einige Zeit weiter. Wir bieten in der nächsten Woche wie gewohnt Telefortbildungen zu hoffentlich hilfreichen Themen für Sie an. Falls Sie darüber hinaus noch Fortbildungsbedarf in anderen Schwerpunkten sehen, senden sie uns bitte über unsere Webseite https://gymnasium-oberpfalz.de/ einen Fortbildungswunsch. Auch eine virtuelle SchiLf für eine Gruppe von Lehrern ihrer Schule ist nach Absprache mit den Beratern für digitale Bildung möglich, eine Themenauswahl finden sie unter https://fortbildung.gymnasium-oberpfalz.de/ .
Für die nächste Woche sind folgende Telefortbildungen geplant:
Dienstag 16. Februar 16:00 – 17:30 Uhr
MS Teams: Zusammenarbeit in Teams und Kanälen in der Schule (Voraussetzung: MS Teams-Zugang sinnvoll, Niveau: einfach, Referentin: J. Freier - Referent BdB Gym Opf)
Gerade in Zeiten von Distanz ist es wichtig die vielen Möglichkeiten zur virtuellen Zusammenarbeit zu kennen und optimal einzusetzen.
MS-Teams bietet wie andere Messenger auch die Möglichkeit zur einer Kommunikation über Klassen- und Gruppenchats und zu einer asynchronen Kommunikation, die den Foren ähnelt. Dabei können zu unterschiedlichen Themen verschiedene Kanäle eingerichtet werden, um die Übersichtlichkeit und Nachlesbarkeit zu bewahren.
Die Telefortbildung richtet sich Anfänger und an alle, die die Qualität der Zusammenarbeit mit Kollegen und den Lernenden verbessern wollen. Darüber hinaus wollen wir die Vor- und Nachteile weitere Kommunikationsmöglichkeiten diskutieren und unsere Erfahrungen dazu austauschen.
Mittwoch 17. Februar 14:00 – 15:30 Uhr
Schüleraktivierung in Videokonferenzen (Voraussetzungen: keine, Anforderungsniveau: einfach, Referent: M. Putzlocher)
In dieser Fortbildung werden Möglichkeiten gezeigt, die Schüler*innen in einer Videokonferenz zu aktivieren. Neben der themenzentrierten Interaktion wird mit einfachen Übungen gezeigt, wie sie bei Konferenzen mit großen Teilnehmerzahlen Teilgruppen gezielt ansprechen und Feedback initiieren.
Wir probieren verschiedene Werkzeuge (z. B. Chat, Status setzen, Umfragen, ins Mikro kommen) aus und diskutieren deren Einsatzszenarien. Sie erfahren außerdem praktische Regeln zum Umgang mit Kamera und Ton.
Mittwoch 17. Februar 16:00 – 17:30 Uhr
MS Teams: Arbeiten mit dem Kursnotizbuch (Voraussetzung: MS Teams-Zugang, Niveau: einfach, Referent: M. Schmid - Referent BdB Gym Opf)
In dieser Fortbildung erfahren Sie praktische Tipps zur Nutzung von OneNote für den Unterricht.
Ob im Präsenzunterricht über den Beamer oder im Distanzunterricht über die Bildschirm-/Fensterfreigabe projiziert, kann OneNote bestens als gemeinsames Kursnotizbuch eingesetzt werden. Sie teilen ihre Notizen mit jedem Schüler. Auch offline nach der Unterrichtsstunde können ihre Tafelbilder von den Schülern zu weiteren Arbeit am Thema genutzt werden.
In der Fortbildung sollen sie auch einige besondere didaktische Möglichkeiten der Verwendung des Kursnotizbuchs als digitale Tafel kennen lernen. Sie erfahren außerdem wie sie ihre bereits vorhandenen Unterrichtsmaterialien nutzen.
Voraussetzung für die Anwendung ist ein Zugang zu OneNote.
Vorbereitung: Bitte prüfen Sie, ob Sie auf OneNote zugreifen können. Die Fortbildung richtet sich an OneNote-Einsteiger.
Donnerstag 18. Februar 16:00 - 17:30 Uhr
Bewertungen in mebis-Kursen verwalten und Entwicklungen sichtbar machen (Voraussetzung: mebis-Zugang, Anforderungsniveau: fortgeschritten, Referent: M. Putzlocher)
In dieser Telefortbildung erfahren Sie, wie sie Bewertungen auf der Lernplattform von mebis effizient verwalten können und sich einen Überblick über den Leistungstand der Lernenden verschaffen.
Über das Notenbuch (Gradebook) eines Kurses können die aktuellen Bewertungen der Schüler*innen eingesehen werden. In der Fortbildung werden die verschiedenen Ansichten und Statistiken erläutert. Werden Bewertungen mit der sogenannten „Abschlussverfolgung“ kombiniert, kann man den Lernfortschritt der Kursteilnehmer einfach und übersichtlich über den gesamten Kursverlauf im Blick behalten.
Voraussetzung: Die Fortbildung richtet sich an Fortgeschrittene. Das Erstellen von bewerteten Aufgaben oder Tests sollte Ihnen bekannt sein.
************
Wie immer werden wir Sie kurz vor der Fortbildung noch einmal über den Newsletter daran erinnern.
Die Fortbildungen richtet sich ausschließlich an Lehrkräfte, erfordern keine Anmeldung und findet in unserem virtuellen Kursraum statt: https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser, vorzugsweise Chrome oder Firefox.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Andreas Wagner
|