Sonntag, 25.04.2021
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in einem der letzten Newsletter haben wir Sie bereits über das Videokonferenzsystem visavid (https://visavid.de/) informiert, das ab dem 28.04.2021 für bayerische Schulen zur Verfügung stehen wird ( https://gymopf.de/pressekm).
Bis zum Schuljahresende können Sie aber auch weiterhin die KM-Variante von MS-Teams und unsere Angebote (BigBlueButton) nutzen, diese System bleiben bestehen.
Falls Sie visavid als Organisator einer Konferenz nutzen möchten, ist eine Registrierung der Schule und die Erstellung von entsprechenden Accounts erforderlich. Voraussichtlich zu Beginn des nächsten Schuljahres werden sie das Videokonferenzsystem dann einfach mit Ihrem mebis-Account nutzen können.
Wir planen jetzt bereits Telefortbildungen für die nächsten Wochen, in denen Sie visavid kennen lernen und einen Eindruck vom neuen Konferenzsystem gewinnen können.
Für die kommende Woche sind folgende Fortbildungen geplant.
Dienstag 27. April (16:30 – 18:00 Uhr)
mebis - einfache H5P-Aktivitäten erstellen (Wiederholung) (Voraussetzung: mebis-Account, Niveau: mittel, Referentin: J.Freier - Referentin BdB Gym Opf)
Mit H5P erstellen sie in mebis multimediale Lerninhalte, die aufgrund ihrer Interaktivität besonders geeignet sind, die Schüler*innen zu motivieren. Frau Freier zeigt ihnen in dieser Fortbildung wie sie einfache H5P-Anwendungen erstellen und das gelernte auch auf andere H5P-Typen übertragen können. In einem mebis-Kurs finden sich zu diesem Thema schon zahlreiche Beispiele.
Bei dieser Fortbildung handelt es sich um eine Wiederholung bzw. Zusammenfassung der bisher angebotenen H5P-Fortbildungen.
Voraussetzung für diese Telefortbildung ist, dass Sie sich in mebis einloggen und die Lernplattform aufrufen können. Die grundlegenden Schritte zur Anlegen einer Aktivität und insbesondere den „Bearbeitungsmodus“ eines Kurses sollten sie kennen.
Mittwoch 28. April (16:30 - 18:00 Uhr)
Medienproduktion: Audioaufnahme und -schnitt (Voraussetzungen: keine, Anforderungsniveau: einfach, Referent: Martin Putzlocher – Referent BdB Gym Opf)
Bei der Erstellung von multimedialen Lerninhalten spielen Audiodateien ein wichtige Rolle, ob als Podcast im Sprachenunterricht, beim Vertonen in Erklärvideos, Erstellen von Hörspielen, Interviews, Audio-Reportagen usw. – bei zahlreichen Gelegenheiten müssen Audiodateien bearbeitet werden.
In dieser Telefortbildung wird gezeigt, wie Sie Audiodateien einfach aufnehmen, schneiden und die Audioqualität verbessern können. Dies geschieht mit der kostenlosen Open-Source-Software Audacity. Wenn Sie nebenbei ausprobieren wollen, können Sie das Programm schon vorab installieren: https://www.audacity.de.
Donnerstag 29. April (16:30 - 18:30)
Mebis: EduBreakout/einfache Escape Rooms mit mebis erstellen (Einführung) (Voraussetzungen: Grundkenntnisse in mebis, Niveau: mittel, Referenten: Judith Freier, Michael Schmid - Referenten Beratung digitale Bildung)
Escape Rooms sind bei Jugendlichen und Erwachsenen schon seit einiger Zeit sehr angesagt. Sei es als Brettspiel oder inszeniertes reales Event, das Ausbrechen aus einem Raum durch das schrittweise Lösen verketteter Rätsel macht Spaß. Mit mebis lassen sich sehr einfach für den Distanzunterricht solche Szenarien aufbauen, so dass die Lerninhalte geschickt in ein Breakout-Spiel integriert werden, ganz im Sinne des game-based-learning. Im Rahmen der Fortbildung wollen wir Ihnen an einem konkreten Beispiel zeigen, wie ein solches Szenario aussehen kann und Ihnen die technischen Grundlagen vermitteln, wie Breakouts erstellt werden können.
************
Wie immer werden wir Sie kurz vor der Fortbildung noch einmal über den Newsletter daran erinnern.
Die Fortbildungen richten sich ausschließlich an Lehrkräfte, erfordern keine Anmeldung und finden in unserem virtuellen Kursraum statt: https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser, vorzugsweise Chrome oder Firefox.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Andreas Wagner
|