Sonntag, 06.02.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wussten Sie, dass Sie bei uns jederzeit die Möglichkeit haben, eine Referentin oder einen Referenten für eine Fortbildung an Ihrer Schule, entweder für das ganze Kollegium oder auch für eine kleinere Gruppe wie eine Fachschaft, zu buchen? Gerne werden Fortbildungen von uns individuell an Ihre Bedarfe angepasst. Eine Vorauswahl finden Sie in unserem Fortbildungskatalog unter: https://fortbildung.gymnasium-oberpfalz.de/. Wir laden Sie ein, darin zu stöbern! Unsere Referentinnen und Referenten vereinbaren gerne mit Ihnen einen individuellen Termin. Die Kontaktdaten finden Sie entweder auf der jeweiligen Detailansicht des Angebotes oder Sie antworten einfach auf diesen Newsletter und teilen uns Ihre Vorstellungen mit.
In der kommenden Woche haben wir zwei Fortbildungen für Sie im Programm, außerdem wollen wir Sie auf eine weitere Veranstaltung am 23.02.2022 hinweisen.
Wir wünschen eine gute Woche!
Dienstag 8. Februar, 15:30 – 17:00 Uhr
Neues in mebis | Kachelformat, Universelles Textfeld, Lernlandkarten und Kurzlinks
In dieser Telefortbildung lernen Sie das neue Kachelformat und das neue universelle Textfeld in der mebis-Lernplattform kennen. Es werden möglichen Einstellungen, Anwendungsszenarien und attraktive Beispiele für die Kursgestaltung gezeigt. Außerdem bekommen Sie einen ersten Einblick in die neue Aktivität Lernlandkarten.
Darüber hinaus werden die mebis-Kurzlinks (mit QR-Codes) vorgestellt. Auch hier lernen Sie Beispiel für den didaktischen Einsatz kennen.
Voraussetzung: mebis-Account Referent: Matthias Bergbauer Anforderungsniveau: mittel
Näheres und Anmeldung unter: http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=242116
Mittwoch 9. Februar, 15:30 - 17:00 Uhr
Visavid für Fortgeschrittene - Gruppen und Kollaboration
In dieser Telefortbildung lernen Sie die Elemente des Videokonferenzsystems Visavid kennen, die dazu geeignet sind, die Schüler*innen aus einer passiven, rezipierenden Rolle herauszuholen und sie aktiv am Geschehen zu beteiligen.
Referent: M. Putzlocher Anforderungsniveau: mittel Voraussetzungen: Grundkenntnisse in der Nutzung von Visavid
Näheres und Anmeldung unter: http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=242118
Mittwoch 23. Februar, 09.00 - 16:00 Uhr
Austauschtagung - Medienkonzepte weiterentwickeln (Beratung digitale Bildung der Oberpfalz)
Ende letzten Jahres hat jedes Gymnasium in der Oberpfalz kurzfristige und mittelfristige Entwicklungsziele für sich festgelegt. In diesem Zusammenhang sollen nun auch die Medienkonzepte bis Ende des Schuljahres angepasst werden. Deshalb möchte diese Tagung den schulübergreifenden Austausch der Medienkonzept-Teams ermöglichen. Während der Austauschrunden und Workshops haben die Teilnehmer die Gelegenheit, die aktuellen Herausforderungen zu formulieren und gemeinsam mit den Referent:innen für digitale Bildung erste Lösungsansätze zu erarbeiten. Wir würden uns sehr freuen, wenn pro Schule mindestens eine Lehrkraft mitwirken könnte, die dem Medienkonzept-Team der Schule angehört.
Näheres und Anmeldung unter: http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=242440
************
Die Fortbildungen richten sich ausschließlich an Lehrkräfte.
Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Leiten Sie diesen Newsletter gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter oder machen Sie auf das Newsletterangebot aufmerksam (Einschreibung unter: https://gymnasium-oberpfalz.de/newsletter/). Dafür bedanken wir uns bei Ihnen.
Herzliche Grüße
Wolfgang Plank und Andreas Wagner Beratung digitale Bildung für die Gymnasien in der Oberpfalz
|