Sonntag, 26.04.2020
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
auch in der kommenden Woche möchten wir Sie gerne wieder unterstützen. Für die Q12 findet ab morgen zwar wieder Unterricht in Präsenz statt., dennoch können Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten auch in dieser Jahrgangsstufe in sogenannten Blended-Learning-Szenarien einsetzten, das sind Unterrichtsformen, die Methoden der Präsenzveranstaltungen und E-Learning-Methoden miteinander kombinieren. Gerade in der Oberstufe funktioniert dies sehr gut und vielleicht wird das ein oder andere Arbeitsblatt, das nicht ausgeteilt wird, auch der gebotenene Corona-Distanz gerecht.
Angebote des Referententeams der Beratung digitale Bildung:
Wir fangen diese Woche wieder ganz einfach an und werden um 14:00 Uhr die Aktivität "Aufgabe" in mebis auf Einsteigerniveau erläutern. Frau Feier wird Ihnen zeigen, wie Sie mit dieser Aktivität nicht nur Aufgaben stellen, sondern von den Schülerinnen und Schülern auch Ergebnisse auf verschieden Arten einfordern können. Ein persönliches Feedback zu den eingereichten Ergebnissen ist dann ebenfalls sehr übersichtlich und einfach möglich.
Um 15:30 Uhr lernen Sie mit Herrn Bergbauer die Möglichkeiten der Schulcloud, welche jedem Oberpfälzer Gymnasium für die Zeit der Schulschließung zur Verfügung steht, kennen. Dateien und Ordner Teilen und gemeinsam in einer echten, synchronen Kollaboration Bearbeiten ist auf dieser Plattform möglich.
In einem Abendtermin um 19:00 Uhr können Sie noch die einzelnen Arbeitsschritte bei der Produktion von interaktiven Erklärvideos erfahren.
Zur Durchführung von Videokonferenzen möchte ich Ihnen noch einmal Hinweise geben: Wir sind bemüht, das Angebot der Videokonferenzen zu skalieren, weil die Nachfrage riesig ist. Leider geht das aufgrund der Finanzierung nicht so schnell. Um 10:00 Uhr/10:15 Uhr ist die Auslastung am Höchsten und es kommt zu abgehackten Stimmübertragungen oder Ausfällen. Nachmittags können Sie Videokonferenzen auf unserer Plattform sehr viel reibungsloser durchführen. Beachten Sie bitte auch den unten verlinkten Beitrag zu Ausweichmöglichkeiten. Dort arbeitet die gleiche Software, so dass Sie keine Umgewöhnung brauchen und die aus unseren Videokonferenz-Fortbildungen erworbenen Fähigkeiten einsetzten können.
Herzliche Grüße Wolfgang Plank |