gymnasium-oberpfalz.de Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen
Beratung digitale Bildung für die Gymnasien der Oberpfalz

Sonntag, 24.05.2020

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch diese Woche möchten wir Ihnen zur Unterstützung des Fernunterrichts bzw. zur Begleitung des Präsenzunterrichts wieder Telefortbildungen anbieten. Wir probieren dabei verschiedene Tageszeiten aus, die besser zu der veränderten Situation passen könnten, dass wir nun alle wieder in die Schule gehen. Damit möchten wir auf die Erfahrungen der letzten Wochen und die veränderten Teilnehmerzahlen reagieren.
Eine weitere Reaktion ein neues Fortbildungsformat, das in unten verlinktem Beitrag beschrieben wird. Sie können dabei als Schule von unserem Referententeam eine Telefortbildung zu einem selbst gewählten Thema anfordern. Wir freuen uns, wenn Sie und Ihre Schule das Angebot annehmen.

Am Montag, 25. Mai, werden Frau Freier, Herr Bergbauer und Herr Schmid um 15:00 Uhr Konzepte für den Unterricht in geteilten Klassen zeigen. Es wird die Unterrichtsmethode "Flipped Classroom" mit mebis im Vordergrund stehen. Sie scheint in vielen momentanen Situationen ideal zu sein, weil dabei die Lerninhalte von den Schülerinnen und Schülern zuhause erarbeitet werden.

Am Dienstag, 26. Mai, wir Frau Freier um 20:00 Uhr zeigen, wie Sie das Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) mit Schülerinne und Schülern im Unterricht nutzen können. Der BBB wird ebenfalls von der Beratung digitale Bildung für die Gymnasien der Oberpfalz zur Verfügung gestellt und hat didaktische wertvolle Funktionen und Datenschutzfreundlichkeit im Fokus. (Mit der späten Stunde versuchen wir auf Familienmütter und -väter einzugehen, die vorher ihre Familien versorgen müssen. Wir wollen sehen, ob Ihnen das etwas nutzt.)

Am Mittwoch, 27. Mai, werden Herr Teubler und Herr Schmid um 20:00 Uhr in einer Telefortbildung darstellen, wie Sie Audiodateien einfach aufnehmen, schneiden und die Audioqualität verbessern können. Dies geschieht mit der kostenlosen Open-Source-Software Audacity. Wenn Sie nebenbei ausprobieren wollen, können Sie das Programm schon vorab installieren: https://www.audacity.de.

Am Donnerstag, 28. Mai, werden Herr Teubler und Frau Freier um 16:00 Uhr mebis-Kurse sichern und wiederherstellen. Diese Methode kann nicht nur als Backup eines bestimmten Bearbeitungsstandes verwendet werden, sondern auch zum Erstellen eines Kurses aus einzelnen Inhalten anderer Kurse, indem diese zusammengeführt werden können.

Die Telefortbildungen finden in unserem virtuellen Kursraum statt:

https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herzliche Grüße

Wolfgang Plank

18. Mai 2020
Neues Fortbildungsformat
Wir Ihnen ein neues Fortbildungsformat vorschlagen. Sie können als Schule mit uns Telefortbildungen zu Themen vereinbaren, die auf die digitale Arbeitsweise Ihrer Schule abgestimmt sind. Interessierte können dann entweder von…
Weiterlesen ...
12. Mai 2020
Webkonferenzen mit BigBlueButton
Webkonferenz technische Voraussetzungen Um eine Webkonferenz mit „BigBlueButton“ unter https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb durchzuführen braucht man: einen möglichst stabilen Internetzugang einen beliebigen Browser (chromebasierte Webbrowser funktionieren besonders gut bei der Bildschirmfreigabe.) Mikrofon und…
Weiterlesen ...
11. Mai 2020
Wiederholung der Telefortbildungen
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sie können uns helfen mit dem Telefortbildungsangebot genau auf Ihre Bedürfnisse einzugehen: Im Folgenden finden Sie eine Liste mit den Titeln der bereits gehaltenen Telefortbildungen. Bitte…
Weiterlesen ...
8. Mai 2020
Technische Ideen zu Unterricht mit geteilten Klassen
Das Unterrichten mit geteilten Klassen ist ein große Herausforderungen. Schulen lassen sich hier die kreativsten technischen Lösungen einfallen, die wir hier gerne sammeln möchten. Bitte kommentieren Sie diesen Beitrag und…
Weiterlesen ...
Newsletteranmeldung bearbeiten    |    Online lesen