gymnasium-oberpfalz.de Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen
Beratung digitale Bildung für die Gymnasien der Oberpfalz

Sonntag, 15.02.20

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die neue Stabsstelle der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen  bietet am Mittwoch, Buß- und Bettag, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in einem Sonderprogramm 38 verschiedene E-Sessions aus dem Bereich des digitalen Lernens an. Die Anmeldezahlen gehen durch die Decke und stehen aktuell schon bei weit über 7000 Teilnehmern. Jeder der sich bis morgen, Montag, den 16.11.2020, in FIBS anmeldet, kann teilnehmen. Mehr erfahren Sie über dem Link am Ende der E-Mail.

Telefortbildungen der Beratung digitale Bildung für die Gymnasien der Oberpfalz

Auch wir möchten Ihnen am Mittwoch, den 18.11.20, ein Programm anbieten. Wenn Sie es in einem kleineren Kreis etwas beschaulicher und persönlicher wünschen oder die Anmeldung für die ALP verpasst haben, freuen wir uns wie immer über Ihre Teilnahme:

Wir möchten gerne drei Workshops rund um Video durchführen. Jeder ist für sich eine eigene, abgeschlossene Telefortbildung. Trotzdem bauen sie aufeinander auf, wenn Sie das möchten. Am Ende des Tages ist zu dem Kompetenzgewinn im Idealfall ein fertiges Lernprodukt entstanden. Sie entscheiden dabei natürlich selbst, welche Module für Sie sinnvoll sind oder wieviel Sie sich an einem Tag zumuten können:

Um 10:00 Uhr werden Frau Freier, Herr Putzlocher und Herr Teubler mit Ihnen gemeinsam erproben, wie Sie mit dem frei erhältlichen Programm "OpenBroadcast Software" (OBS) ein Lernvideo aufnehmen können, indem Sie direkt Ihren Bildschirm oder einzelne Fenster und ggf. Ihre Sprache aufnehmen. Die Software gibt es für Microsoft Windows, MAC-OS X (Apple) und Linux. Wenn Sie möchten und sich das zutrauen, können Sie das Programm schon vorinstallieren (https://obsproject.com/de/download), wenn nicht, wird Ihnen in der Fortbildung geholfen. Außerdem können Sie sich schon vorab überlegen, welches Erklärvideo Sie an diesem Tag erstellen möchten.

Um 13:00 Uhr möchten Frau Freier und Herr Putzlocher mit Ihnen Videos schneiden. Wenn Sie die Telefortbildung vormittags besucht haben und ein Erklärvideo erstellt haben, können Sie gleich dieses scheiden oder mit einer Musik bzw. einer neuen Vertonung hinterlegen. Dazu benutzen wir die Software "OpenShot Video Editor", die wieder für Microsoft Windows, MAC-OS X (Apple) und Linux frei erhältlich ist. Gerne können Sie auch dieses schon vorinstallieren (https://www.openshot.org/de/download/).

Um 16:00 Uhr werden Herr Bergbauer und Herr Schmid Ihnen noch zeigen, wie Sie aus einem Video ein interaktives Video mit H5P Technologie in mebis erstellen können. Wenn Sie die vorherigen Fortbildungen besucht haben und ein Erklärvideo entstanden ist, können Sie gleich dieses nehmen und haben ein fertiges, interaktives Lernprodukt, das Sie in Ihrem Unterricht einsetzten können.

Am Samstag, den 21.11.20, widmen wir uns  um 10:00 Uhr wieder dem Thema Kollaboration. Sie können erfahren, wie Sie Schülerinnen und Schülern trotz räumlicher Distanz beim Erstellen einer Präsentation zusammenarbeiten lassen können. Diese Fortbildung ist ideal für Einsteiger in das kollaborative Arbeiten.

Wie immer werden wir Sie kurz vor der Fortbildung noch einmal über den Newsletter daran erinnern.

Die Fortbildung erfordert keine Anmeldung und findet in unserem virtuellen Kursraum statt:
https://gymnasium-oberpfalz.de/bbb/telefobibdb
Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser, vorzugsweise Chrome oder Firefox.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Beachten Sie bitte auch das Wochen-Programm der ALP Dillingen. Es gibt jede Woche um die 25 E-Sessions (Link - siehe unten)


Herzliche Grüße
Wolfgang Plank

21. September 2020
Angebote der ALP Dillingen
Die ALP Dillingen hat eine neue Lehrgangs-Reihe gestartet, die auf Blended-Learning und Distanzunterricht abzielt und im Format E-Session stattfindet. Das Format ist sehr agil. Kurzfristige Anmeldungen über FIBS sind bis…
Weiterlesen ...
Newsletteranmeldung bearbeiten    |    Online lesen