Newsletterarchiv

Newsletterarchiv
Überblick aller Themen der Newsletter des Jahres 2024
ThemaDatum des Newsletters
Datenschutzbewusstsein
Potentielle Angriffspunkte in KI-Systemen
Trainingsdaten von KI-Systemen
Sensible Daten
Lebenswelten von Jugendlichen
„Character AI
„Soziale Netzwerke – „Snapchat“
Handlungsleitfaden des KM zur Nutzung von KI
15.12.
DigitalPakt Bayern 2.0
Vor- und Nachteile bekannter KI-Angebote im Vergleich
Antragsfristen und Antragstellungsfristen für das Medien- und KI-Budget
8.12.
ByCS-Messenger Update1.12.
Einarbeitungskonzepte in die 1:1-Ausstattung für Lehrende
Schulvereinbarungen in der 1:1-Ausstattung
24.11.
DigitalPakt BayernFörderprogramme17.11.
ByLKI (KI der ALP Dillingen)10.11.
Fremdbeschäftigung mit digitalen Geräten
Hausaufgaben mit KI
Umgang mit KI im Unterricht
KI als Lernbegleiter
Rechtliche Aspekte von KI im Unterricht
20.10.
Fortbildungskatalog der Beratung digitale Bildung (neue Version)13.10. 
Phishing-Mails29.09.
1:1-Rollout15.09.
Digitale Klassenverwaltung mit mebis05.09.
Medien- und KI-Budget22.07.
Unterrichtstörungen durch digitale Endgeräte
rechtliche Aspekte schülereigener digitaler Endgeräte
Persönlichkeitsrechte
14.07.
Jahrgangsstufenwahl für den 1:1-Rollout
Konzepte des Aufwachsens der 1:1-Ausstattung
07.07.
sinnvoller Tableteinsatz in der Schule30.06.
Zielsetzung der 1:1-Ausstattung nach dem KMBek vom 19. Juni 202423.06.
KMBek zur 1:1-AusstattungSchule.digital-CommunityByCS-Support16.06.
Fortbildungsangebote verschiedener Anbieter
Mikro-SchiLFs
Verankerung von SchiLFs an Schulen
12.05.
Prompting und Pompts bei der Nutzung von KI06.05.
BayernLab und MINT-Labs28.04.
Mobiles ortsbezogenes LernenGamification21.04.
Gescheiterte Digitalisierungdigitale Schulbücher15.04.
Täuschungsversuche mit digitalen Medien07.04.
Classroom-Management17.03.
ByCS – Potentiale und Grenzen03.03.
Dienststellenwechsel in der ByCS organisieren25.02.
Datenspeicherung im schulischen Kontext – sicher und datenschutzkonform04.02.
Soziale Netzwerke – „BeReal“28.01.
Pornographie im Internet
Medienpädagogische Projektangebote
21.01.
Systemabsicherung für Windows-Geräte12.01.

 

Unterstützung durch die Beratung digitale Bildung