Das aktuelle Fortbildungsangebot der Beratung Digitale Bildung ist ab sofort online

Die Berater für Digitale Bildung haben in Zusammenarbeit mit den ExpertInnen im Referentennetzwerk einen neuen und aktualisierten Fortbildungskatalog für die Gymnasien der Oberpfalz zusammengestellt. In acht Modulen werden 18 verschiedene Fortbildungen angeboten. Alle Angebote sind den Kompetenzbereichen und Niveaustufen des DigCompEdu Bavaria zugeordnet und können einzeln, als Paket oder als Gesamtangebot in Anspruch genommen werden.

FORTBILDUNGSKATALOG ZUM DURCHBLÄTTERN


Aktuelle Beiträge

  • KI-Orientierungsrahmen für bayerische Schulen – kann KI geistiges Eigentum erzeugen?
    Das Kultusministerium hat über die eigene Homepage einen Orientierungsrahmen für den Umgang mit KI in Schulen veröffentlicht. In der jetzigen Version der Veröffentlichung wird die Aussage getroffen, dass bei der Bewertung einer Schülerarbeit weiterhin die Regelungen zum Unterschleif gültig sind. Je nach Aufgabentyp ist dann KI als erlaubtes oder nicht-erlaubtes Hilfsmittel zu definieren. Sollte es erlaubt…
  • mebis und learningApps.org – so simpel geht Interaktivität!
    LearningApps sind schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil digitaler Bildung. Die Plattform learningApps.org bietet tausende dieser kleinen Programme für eine große Zahl von Fächern an, die sich gut zum interaktiven Üben und Lernen anbieten. Durch die Verknüpfung mit der Lernplattform mebis können die Apps noch einfacher im Unterricht und auch zu Hause genutzt werden. Nicht…
  • Digitaler Tag der offenen Tür 2021 am Werner-von-Siemens-Gymnasium
    von Julia Ebner-Putz & Michaela Bodensteiner (Werner-von-Siemens Gymnasium) Da Ende Januar kein Lockdown-Ende in Sicht war, war schnell klar, dass der Tag der offenen Tür auch in diesem Jahr nicht wie üblich stattfinden kann. Die beiden Studienrätinnen Michaela Bodensteiner und Julia Ebner-Putz haben deshalb in Zusammenarbeit mit der Schulleitung ein modernes und innovatives Konzept zu einem…
  • Tutorialreihe „Videokonferenzen planen und souverän durchführen mit MS Teams”
    von Christoph Renner (Gymnasium Eschenbach) Niederschwellige Tutorial-Reihe für die Basics des Distanzunterrichts: Wie plane ich eine Besprechung? Wie stelle ich die Besprechungsoptionen ein? (z.B. Was muss ich machen, dass SchülerInnen niemanden stummschalten können?) Wie lade ich eine Anwesenheitsliste herunter? Wie erlaube ich Schüler Ihren Bildschirm zu teilen? Was für weitere Möglichkeiten zur Gestaltung einer Videokonferenz gibt…
  • Das Morgenritual am CFG – Ein geordneter Start in den Heimunterricht
    Sebastian Raba vom Carl Friedrich Gauss Gymnasium in Schwandorf erläutert, wie man den Morgengruß einfach, übersichtlich und motivierend unter Verwendung von MS Teams umsetzen kann: Ganz kurz erklärt: Alle Schüler*innen erhalten am CFG vor Beginn der 1. Stunde eine Übersicht über den Schultag („Tagesplan“) im digitalen Klassentagebuch und bestätigen der Lehrkraft der 1. Stunde durch ein…