Seitdem das US-amerikanische Unternehmen „OpenAI“ seinen ChatBot „ChatGPT“ öffentlich zugänglich gemacht hat, ist in den Schulen eine intensive Diskussion um den Einsatz von KI-basierten Werkzeugen entbrannt.
In verschiedenen Vorträgen und Workshops erhalten die Teilnehmer der Tagung die Gelegenheit, diese Diskussion im Umfeld des „BayernLabs“ weiterzuführen und sich intensiv damit auseinanderzusetzen, was die neuen Entwicklungen für den Schulalltag bedeuten.
Während der Führung durch das Bayernlab am Nachmittag besteht die Gelegenheit auch andere Technologien wie z. B. „Virtual Reality“ kennenzulernen und selbst auszuprobieren.
– Warm up mit K:Fee und K:I
– KeyNote: Revolutionieren ChatGPT & Co. die Schulbildung
– KI konkret: Einsatzszenarien für die schulische Arbeit
– Führung mit KI und VR
– Bildgenerierung & Deep Fakes im Unterricht
– ChatGPT – eine Gefahr fürs W-Seminar?
– KI als Lehrer:innen-Werkzeug
Anmeldung: https://fibs2.alp.dillingen.de?event_id=341706