gymnasium-oberpfalz.de Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen
Beratung digitale Bildung für die Gymnasien der Oberpfalz

Donnerstag, 11.03.2021

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

nach einer äußerst interessanten Veranstaltung mit vielen hervorragenden Ideen zum Distanz- und Wechselunterricht, aus der wir alle als Gewinner hervorgehen, möchten wir gerne dem 1. Platz gratulieren:

Julia Ebner-Putz und Michaela Bodensteiner wurden mit ihren kreativen Ideen für einen virtuellen Tag der offenen Tür am Werner-von-Siemens Gymnasium von den Anwesenden zum Sieger gekürt.

Herzlichen Glückwunsch!

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für das Teilen ihrer Ideen!

Wenn Sie die Beiträge noch einmal sehen möchten, sind diese in der Fußzeile der E-Mail noch einmal verlinkt.

Gesammelt finden Sie diese auch unter: https://gymnasium-oberpfalz.de/category/methodenkniff-mit-piff/

Herzliche Grüße

Andreas Wagner und Wolfgang Plank

 

8. März 2021
Digitaler Tag der offenen Tür 2021 am Werner-von-Siemens-Gymnasium
von Julia Ebner-Putz & Michaela Bodensteiner (Werner-von-Siemens Gymnasium) Da Ende Januar kein Lockdown-Ende in Sicht war, war schnell klar, dass der Tag der offenen Tür auch in diesem Jahr nicht…
8. März 2021
Tutorialreihe „Videokonferenzen planen und souverän durchführen mit MS Teams"
von Christoph Renner (Gymnasium Eschenbach) Niederschwellige Tutorial-Reihe für die Basics des Distanzunterrichts: Wie plane ich eine Besprechung? Wie stelle ich die Besprechungsoptionen ein? (z.B. Was muss ich machen, dass SchülerInnen…
8. März 2021
Das Morgenritual am CFG – Ein geordneter Start in den Heimunterricht
Sebastian Raba vom Carl Friedrich Gauss Gymnasium in Schwandorf erläutert, wie man den Morgengruß einfach, übersichtlich und motivierend unter Verwendung von MS Teams umsetzen kann: Ganz kurz erklärt: Alle Schüler*innen…
8. März 2021
Aktiv werden - Weg vom Bildschirm
Mit zwei Projekten hat unsere Sportfachschaft versucht, das Thema Sport und Bewegung mit einem guten Zweck zu verbinden. (von Kahtrin Leipert – Sportfachschaft Gymnasium Lappersdorf) Lauf nach Tansania Mit dem…
7. März 2021
Goegy-World-Tour
von Matthias Pietschmann, Ulrich Ruckdäschel und Günther Proske (Goethe-Gymnasium Regensburg) Gerade im Distanzunterricht ist die Fachschaft gefordert, sitzen doch die Schülerinnen und Schüler mehr denn je zuhause und haben kaum…
7. März 2021
Digitales Arbeitsheft
von Matthias Bergbauer und Andreas Haider (Gymnasium Neutraubling) Eine Herausforderung unter vielen bei der Gestaltung eines erfolgreichen Distanzunterrichts ist es, die Vielzahl der Kommunikationswege und Möglichkeiten der Wissensvermittlung und Aufgabengestaltung…
7. März 2021
Experimentieren im Homeschooling
die Chemieübung ins Homeschooling verlegt von Sabine Singer (Johann-Andreas-Schmeller-Gymnasium Nabburg) Experimentelle Hausaufgaben stellen in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie und Chemie schon lange eine Möglichkeit dar, den Forschergeist bei den Schülern…
6. März 2021
Virtueller Tag der offenen Tür 2021 am Gymnasium Neutraubling
von Kathrin Leipert, Katrin Brunner, Christine Geigenberger, Robert Kopp, Sandra Lobinger, Stefan Schinabeck und Heike Bonauer (Gymnasium Neutraubling) Wir, das sind sechs Lehrer*innen des Gymnasiums Neutraubling, haben uns seit Mitte…
5. März 2021
In Bewegung bleiben mit Challenges und Glücksrad
Benjamin Schmidt stellt kreative Ideen vor, wie am Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium in Schwandorf der Sportunterricht in Zeiten von Corona weiterläuft. Neben zahlreichen wöchentlichen Challenges auf der Homepage der Schule gibt es…
5. März 2021
Erstellen eines Austauschprogramms für spanische SchülerInnen
Die SchülerInnen einer 10. Klasse, die erst seit ca. vier Monaten Spanisch lernen, sollten in Gruppenarbeit ein fiktives Austauschprogramm für eine Gruppe spanischer Austauschschüler erstellen. Ein Unterrichtsprojekt von Eva Maier…
22. Februar 2021
Facecam in BigBlueButton
Oft werden von uns Lehrkräften wesentliche Informationen mit Hilfe von Blickkontakt, Mimik oder Gestik hervorgehoben oder sogar vermittelt. Im Unterricht ist das kein Problem, die Lehrkraft und der Lerninhalt sind…
21. Februar 2021
Methodenkniff mit Pfiff
Gemeinsam teilen, gemeinsam gewinnen! Wir suchen möglichst kreative und brauchbare Ideen, Konzepte, Aufbauten, Installationen, Kombinationen, Workarounds, welche didaktische oder technische Herausforderungen und Situationen des Distanzunterrichts beim Lernen Zuhause oder Streamen…
Newsletteranmeldung bearbeiten    |    Online lesen