Sonntag, 27.03.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im letzten Newsletter hatten wir Sie bereits über Neuerungen der Bayerncloud Schule (ByCS) informiert. Gerne leiten wir Ihnen dazu eine Mitteilung des KM weiter, in der insbesondere auf die Möglichkeit der Migration von Videokonferenzräumen für Lehrkräfte eingegangen wird, die einen „mebis-Account“ (künftig ByCS-Kennung) haben:
„Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im April ist es wieder soweit – Visavid wird um neue Features erweitert:
- Umstellung auf die ByCS-Anmeldedaten im SSO-Verbund
- Anpassung des Layouts von Visavid auf das ByCS-Layout
- Einführung von Emojis
- Raumton kann abgeschaltet werden
Außerdem können sich Lehrkräfte, Verwaltungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden im Ressortbereich des StMUK dann nur noch über ihre ByCS-Zugangsdaten (bisherige mebis-Zugangsdaten) in das Videokonferenzsystem einloggen.
Alle Schulen und die betroffenen Behörden wurden darüber bereits mit dem KMS I.8-BS1357.0/26/1 informiert. Das KMS benennt auch die Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf der Umstellung. Im mebis Infoportal steht Ihnen unter https://mebis.link/Visavid_April22 zusätzlich eine Anleitung zur Verfügung, die allen Personen mit einem mebis- und einem Visavid-Konto einen Umzug der Videokonferenzräume vor dem 14.4.2021 ermöglicht.“
Nächste Woche haben wir folgende Fortbildungen im Programm:
Dienstag 29. März, 15:30 – 17:00 Uhr
Lernstände erfassen und bewerten: Die Aktivität Test
Viele Aktivitäten der mebis Lernplattform eignen sich auch als Diagnosewerkzeuge zur Lernstands-und Leistungsmessung. Durch automatisiertes Feedback und die Gestaltung von Lernpfaden kann Lernenden individuelle Rückmeldung über ihren aktuellen Lernstand gegeben werden.
Referent: M.Putzlocher Anforderungsniveau: einfach Voraussetzung: mebis-Zugang
Näheres und Anmeldung unter: http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=242126
Freitag 1. April, 13:30 – 14:30 Uhr
Telefortbildung: Monatsrückblick – unsere und eure digitalen Highlights
In dieser E-Session wollen wir den kollegialen Austausch insbesondere auch über Schulgrenzen hinaus fördern. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Lehrende aus allen Fachrichtungen und findet jeweils am letzten Freitag des Monats statt.
Auf diese Weise möchten wir einen Raum für inspirierende Ideen und den kollegialen Austausch schaffen. Während des Workshops hat jede/r Teilnehmer/in die Möglichkeit, in drei Minuten sein/ihr Liebling-Tool vorzustellen. Dies kann z.B. eine Methode, eine App, ein Spiel, eine Website, bestimmtes Material oder eine besondere Herangehensweise sein. Und auch wenn Sie nur dabei sein und nichts vorstellen wollen, sind Sie natürlich herzlich willkommen.
Referenten: B. Zimmermann, P. Zimmerer Anforderungsniveau: einfach
Näheres und Anmeldung unter: http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=242123
************
Weitere Fortbildungen aus unserem Fortbildungsangebot finden Sie auf unserer Homepage unter https://gymnasium-oberpfalz.de/veranstaltungsuebersicht/
************
Die Fortbildungen richten sich ausschließlich an Lehrkräfte.
Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Leiten Sie diesen Newsletter gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter oder machen Sie auf das Newsletterangebot aufmerksam (Einschreibung unter: https://gymnasium-oberpfalz.de/newsletter/). Dafür bedanken wir uns bei Ihnen.
Herzliche Grüße
Wolfgang Plank und Andreas Wagner Beratung digitale Bildung für die Gymnasien in der Oberpfalz
|