Sonntag, 10.04.2022
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir dürfen Ihnen an dieser Stelle die Informationen des KM zu den geplanten Neuerungen in Visavid weiterleiten:
„Wie bereits angekündigt, wird Visavid ab dem 14. April an die neue ByCS-Administration (die bisherige mebis-Nutzerverwaltung), also das Identitäts- und Rechtemanagement der ByCS, angebunden.
Außerdem bekommt Visavid eine Reihe an neuen Funktionen. Hier ein kurzer Überblick:
- Emojis: Mit neuen Reaktionsmöglichkeiten können Nutzerinnen und Nutzer in Echtzeit Rückmeldung geben (Applaus, Daumen nach oben etc.)
- Bessere Raumtonsteuerung: Nutzerinnen und Nutzer können künftig über das Menü den Raumton zeitweise ausschalten, um z. B. während einer laufenden Konferenz eine Audiodatei anzuhören.
- Höhere Audioqualität: Besserer Ton auch bei schlechter Internetverbindung.
- Nutzungsfreundliche Chat-Darstellung: Der Chat lässt sich so anordnen, dass keine Webcam überdeckt wird.
Ausführliche Informationen finden Sie hier: https://mebis.link/visavid-features
Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das umfangreiche Informationsmaterial und die Unterstützungsangebote zu Visavid hinweisen:
Nach den Osterferien bieten wir Ihnen wieder in gewohnter Form Fortbildungen an, die von unserem Referentennetzwerk gestaltet werden und wünschen Ihnen an dieser Stelle bereits schöne und erholsame Osterferien.
Für die Schulen, die in Ihren Entwicklungszielen die 1:1 Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit mobilen Endgeräten genannt haben, könnte folgende Fortbildung besonders interessant sein. Eine Anmeldung ist bereits schon jetzt über Fibs möglich.
Mittwoch 4. Mai, 15:00 - 16:30 Uhr
Telefortbildung: Einführung in die Arbeit mit Tablet-Klassen
Wesentliche Gelingensfaktoren bei der Einführung von Tablet-Klassen sind medienerzieherische und mediendidaktische Vorüberlegungen bzw. Implementierungen.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Schulen medienpädagogische Unterstützung bei der Einführung von Tablet-Klassen zu bieten. Es werden Beispiele und Informationen dargestellt zur digitalen Heftführung, Berücksichtigung mentaler Gesundheit, Datenschutz und Urheberrecht für Schülerinnen und Schüler.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte von Schulen, die die Implementierung einer Tablet-Klasse planen oder gerade durchführen.
Referent(in): Judith Freier, Michael Schmid Anforderungsniveau: einfach Voraussetzung: Anmeldung über FIBS (mebis-Zugang für Material)
Näheres und Anmeldung unter: http://fibs.alp.dillingen.de/suche/details.php?v_id=245161
************
Weitere Fortbildungen aus unserem Fortbildungsangebot finden Sie auf unserer Homepage unter https://gymnasium-oberpfalz.de/veranstaltungsuebersicht/
************
Die Fortbildungen richten sich ausschließlich an Lehrkräfte.
Zur Teilnahme genügt ein aktueller Browser.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Leiten Sie diesen Newsletter gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter oder machen Sie auf das Newsletterangebot aufmerksam (Einschreibung unter: https://gymnasium-oberpfalz.de/newsletter/). Dafür bedanken wir uns bei Ihnen.
Herzliche Grüße
Wolfgang Plank und Andreas Wagner Beratung digitale Bildung für die Gymnasien in der Oberpfalz
|