gymnasium-oberpfalz.de gymnasium-oberpfalz.de
Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen
Beratung digitale Bildung für die Gymnasien der Oberpfalz

Sonntag, 12.05.2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

in diesem Newsletter liegt der Fokus im Hinblick auf die kommende 1:1-Ausstattung auf dem Thema „Fortbildungen“.

Neben dem umfangreichen Angebot der ALP Dillingen und den regionalen Lehrerfortbildungen (RLFB) der MB-Dienststelle stehen allen Lehrkräften insbesondere auch die Berater für Digitale Bildung und das Referentennetzwerk zur Weiterbildung der Fachschaft und/oder des gesamten Kollegiums mit ihrer digitalen Expertise zur Verfügung. (https://mebis.link/Nnt94N)

Die Themen, Inhalte und die Länge dieser Fortbildungen können hierbei schul- und fachspezifisch individuell angepasst werden. Zudem kommen die Referenten vor Ort an Ihre Schule. 

Eine weitere Form der Fortbildung ist die sogenannte schulinterne Fortbildung (SchiLF). Pro Jahr soll die schulinterne Fortbildung mindestens einen zeitlichen Rahmen von fünf Stunden einnehmen. „Die Verpflichtung zur Fortbildung ist in Art. 20 Abs. 2 BayLBG geregelt. Sie gilt als erfüllt, wenn die Fortbildung im Zeitumfang von zwölf Fortbildungstagen innerhalb von vier Jahren nachgewiesen ist. Einem Fortbildungstag ist ein Richtwert von jeweils etwa 5 Stunden à 60 Minuten zugrunde zu legen. (...) In die Belegverpflichtung ist mindestens ein Drittel des Gesamtumfangs als schulinterne Lehrerfortbildung einzubringen.“ (https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayVV_2238_UK_170/true)

Durch diese zeitliche Vorgabe bietet sich insbesondere eine Fortbildungsreihe zu einem Schwerpunkt mit kurzen zeitlichen Sequenzen an, beispielsweise fünf SchiLFs à 60 Minuten oder zehn SchiLFs à 30 Minuten über einen längeren Zeitraum im Laufe des Schuljahres.

 Jede Lehrkraft kann ein Lehrangebot machen und ihr Wissen sowie die erworbenen Kompetenzen im Peer-to-Peer-Format teilen. Lehrkräfte profitieren damit von der Expertise ihrer Kolleginnen und Kollegen, die in Form kurzer Fortbildungen praxisorientiert digitale Methoden bzw. Ideen für den Unterricht mit Tablets vermitteln. Dabei sollten die einzelnen Treffen unaufdringlich und ohne großen zeitlichen Aufwand organisiert, aber kontinuierlich in einer Reihe durchgeführt werden. Besonderer Wert kann dabei auf Kollaboration gelegt werden: Die Bildung von Teams oder Gruppen zu einem Thema und der damit verbundene gemeinsame dauerhafte Austausch von Wissen und Kompetenzen hat sich dabei als besonders sinnvoll erwiesen. Ein weiterer Vorteil ist die Erreichbarkeit der Kolleginnen und Kollegen zur weiteren Unterstützung in der Phase der Umsetzung des Gelernten – auch nach der Fortbildung. Schulinterne Fortbildungen bieten mit ihrem Workshop-Charakter einen Baustein der Weiterentwicklung des gesamten Kollegiums mit dem Ziel, die Unterrichtsqualität zu verbessern, wenn diese effektiv eingesetzt werden.

Die Themen dazu werden schulintern festgelegt, in einem Fortbildungsplan verankert und fortgeschrieben. Die Fortbildungsbescheinigungen werden von der Schule ausgegeben.

Die Zeit zwischen Pfingsten und dem Ende des Schuljahres sollte genutzt werden, um den Fortbildungsplan für das kommende Schuljahr aufzustellen, Fortbildner zu finden, Teams zu bilden und geplante Fortbildungen im Schulkalender zu terminieren. Das Mediencurriculum bildet dabei inhaltlich den Ausgangspunkt für alle Überlegungen der Fortbildungsplanung. Eine Fortbildungsplanung beinhaltet zudem medienerzieherische und -didaktische Kompetenzen.

 

Hier ein paar Ideen zur Planung und Verankerung von SchiLFs mit digitalem Schwerpunkt im Fortbildungskonzept oder als Anregung, wenn Sie schulinterne Fortbildungen an Ihrer Schule geben wollen:

  • SchiLF „Technik“: Neue Kollegen werden zu Beginn des Schuljahres in die schulischen IT-Systeme durch eine oder mehrere SchiLFs eingeführt.
  • SchiLF „Hands On“: Neue Apps werden für alle Kolleginnen und Kollegen durch eine oder mehrere SchiLFs eingeführt.
  • SchiLF „Experten“: Aktuelle digitale Apps oder digitale Methoden werden im Team vorgestellt, erprobt, Unterrichtsideen entwickelt und gemeinsam evaluiert.
  • SchiLF „Medienführerschein“: Der Medienführerschein der Stiftung Medienpädagogik wird durch eine oder mehrere SchiLFs vorgestellt und erprobt.

Weitere Fortbildungswünsche -besonders auch für Expertinnen und Experten an ihrer Schule- können gerne bei uns unverbindlich nachgefragt werden.

 

Weiterführende Links:

 

  • Wesentliche Punkten der Fortbildungsplanung mit einer Checkliste für ihre Schule: https://mebis.bycs.de/beitrag/fortbildungsplan-2

 

  • Verschiedene Arten von SchiLfs: https://mebis.bycs.de/beitrag/einfuehrung-und-etablierung-von-fortbildungskonzepten-neu#sec2
  • Fibs: https://fibs.alp.dillingen.de

Das Bild wurde von einer freizugänglichen KI auf https://huggingface.co/spaces/ehristoforu/dalle-3-xl-lora-v2 generiert.

 

 

Für diese Thematik oder weitere Bedarfe bieten wir Berater digitaler Bildung und das Referentennetzwerk Fortbildungen in Form von SchilFs und Videokonferenzen für alle Gymnasien der Oberpfalz an.

Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben. 

Herzliche Grüße

Birgit Zimmermann, Peter Zimmerer und David Bartmann
Beratung digitale Bildung für die Gymnasien in der Oberpfalz 

______________________

Weitere Informationen, wie Anmeldung und der Link zu den Videokonferenzen des Referentennetzwerks befinden sich auf der Homepage.

--------

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter https://gymnasium-oberpfalz.de/veranstaltungsuebersicht/ 

************

Leiten Sie diesen Newsletter gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter oder machen Sie auf das Newsletterangebot aufmerksam (Einschreibung unter: https://gymnasium-oberpfalz.de/newsletter/). Dafür bedanken wir uns bei Ihnen.

Unsubscribe   |   Manage your subscription   |   View online
Newsletteranmeldung bearbeiten    |    Online lesen