Sonntag, 10.11.2024
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Newsletter möchten wir Sie auf zwei unserer Veranstaltungen aufmerksam machen und auf einen speziellen Selbstlernkurs der ALP hinweisen. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen den Zugriff auf ByLKI, eine datenschutzkonforme Plattform für KI-Anwendungen.
ByLKI, die Fortbildungs-KI für bayerische Lehrkräfte
Seit den Herbstferien steht der Selbstlernkurs "KI-Systeme verstehen und souverän anwenden – Grundlagenkurs" zur Verfügung. Nachdem Sie diesen erfolgreich absolviert haben, können Sie sich mit den FIBS-Zugangsdaten bei der sogenannten ByLKI der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen anmelden und diese für Fortbildungszwecke nutzen.
„In diesem Lehrgang erfahren Sie, was genau sich hinter Begriffen wie "Künstliche Intelligenz" und "Large Language Models (LLMs)" verbirgt. Um die Ergebnisse von LLMs sinnvoll bewerten und nutzen zu können, lernen Sie, wie Sprachmodelle trainiert werden und wie sich dies in der Ausgabe eines Sprachmodells widerspiegelt. Damit werden Sie kompetent, KI-Systeme verantwortungsvoll, zielführend und sicher zu nutzen. Im Zuge dessen erfahren Sie anhand erster Beispiele, wie Sie KI-Anwendungen für Ihre eigene Arbeit nutzen können und welche Möglichkeiten diese Technologien für Sie sowie Ihre Schülerinnen und Schüler eröffnen.“ (https://ki.alp.dillingen.de/)
Dauer: ca. 60 Minuten
FIBS-Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=394812
Präsenzveranstaltung „11. Tag der Medienpädagogik“
Der diesjährige 11. Tag der Medienpädagogik konzentriert sich auf aktuelle medienpädagogische Herausforderungen im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der 1:1-Ausstattung mit Tablets. Die Allgegenwärtigkeit von KI eröffnet ein neues Feld der Medienpädagogik. Schülerinnen und Schüler kommen täglich über Social Media mit KI in Kontakt und nutzen entsprechende Tools oft unbedarft. Ziel dieser Veranstaltung ist es, zahlreiche Impulse für die medienpädagogische Arbeit an der eigenen Schule zu vermitteln und in einer Arbeitsphase die Möglichkeit zu bieten, konkrete medienpädagogische Projekte voranzubringen.
Termin: Donnerstag, 5.12.2024; ganztägig
FIBS-Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=395675
Anmeldeschluss: Donnerstag, 28.11.2024
E-Session „Einbindung von E-Books mit der Single-Sign-on-Schnittstelle "my BILDUNGSLOGIN" für Gymnasien in der Oberpfalz“
Am Dienstag, den 19. November, zeigen wir Ihnen, wie E-Book-Lizenzen verschiedener Verlage in die Single Sign-On-Schnittstelle „my BILDUNGSLOGIN“ eingebunden werden können. Zudem berichten wir von den persönlichen Erfahrungen als dSdZ-Pilotschule und stellen Ihnen vor, wie E-Books den Schülerinnen und Schülern möglichst effizient bereitgestellt werden können.
Termin: Dienstag, 19.11.2024; von 17.00 bis 18.00 Uhr
FIBS-Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=395689
Anmeldeschluss: Freitag, 15.11.2024
Herzliche Grüße
Birgit Zimmermann, Peter Zimmerer und David Bartmann Beratung digitale Bildung für die Gymnasien in der Oberpfalz
Weitere Fortbildungswünsche können gerne bei uns unverbindlich nachgefragt werden. Gerne unterstützen wir Sie an Ihrer Schule durch Workshops für das gesamte Kollegium an den pädagogischen Tagen durch unser Referentennetzwerk.
Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben.
______________________
Weitere Informationen wie Anmeldung und der Link zu den Videokonferenzen des Referentennetzwerks befinden sich auf der Homepage.
--------
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter https://gymnasium-oberpfalz.de/veranstaltungsuebersicht/
************
Leiten Sie diesen Newsletter gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter oder machen Sie auf das Newsletterangebot aufmerksam (Einschreibung unter: https://gymnasium-oberpfalz.de/newsletter/). Dafür bedanken wir uns bei Ihnen. |