Sonntag, 17.11.2024
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Newsletter möchten wir Sie nochmals auf ein eines unserer Fortbildungsangebote aufmerksam machen und Sie über das Ende des DigitalPakts Bayern informieren.
Präsenzveranstaltung „11. Tag der Medienpädagogik“
Der diesjährige 11. Tag der Medienpädagogik konzentriert sich auf aktuelle medienpädagogische Herausforderungen im Zusammenhang mit den Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der 1:1-Ausstattung mit Tablets. Die Allgegenwärtigkeit von KI eröffnet ein neues Feld der Medienpädagogik. Schülerinnen und Schüler kommen täglich über Social Media mit KI in Kontakt und nutzen entsprechende Tools oft unbedarft. Ziel dieser Veranstaltung ist es, zahlreiche Impulse für die medienpädagogische Arbeit an der eigenen Schule zu vermitteln und in einer Arbeitsphase die Möglichkeit zu bieten, konkrete medienpädagogische Projekte voranzubringen.
Fortbildungsort: BayernLab Nabburg, Obertor 10, 92507 Nabburg
Termin: Donnerstag, 5.12.2024; ganztägig
FIBS-Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=395675
Anmeldeschluss: Donnerstag, 28.11.2024
Das Ende des DigitalPakts Bayern - eine Zusammenfassung
Der DigitalPakt Bayern ist Teil des bundesweiten Programms "DigitalPakt Schule", welches 2019 startete und darauf abzielte, die digitale Bildungsinfrastruktur an Schulen zu verbessern.
Mit diesem Förderprogramm konnten Schulen die Grundlagen für einen digitalen Unterricht schaffen, z. B. durch den Ersteinbau eines Glasfaseranschlusses oder durch Ausstattung oder Erweiterung einer flächendeckenden WLAN-Infrastruktur.
Geregelt wurde das Förderprogramm durch die Richtlinie dBIR ("digitale Bildungsinfrastruktur-Richtlinie"). Darin wurden auch die Termine für die Umsetzung und Antragsfristen genannt. Da sich die Prozesse der Beschaffung und Implementierung von Infrastruktur als sehr komplex und zeitintensiv herausstellten und zudem durch die Pandemie verzögert wurden, wurde die Antragsfrist für die Förderung der digitalen Infrastruktur bis zum 30. Juni 2022 und der Bewilligungszeitraum bis zum 16. Mai 2024 verlängert. Innerhalb des Bewilligungszeitraums können die Zuwendungsempfänger Rechtsgründe für die Leistung von zuwendungsfähigen Ausgaben schaffen, z. B. durch Abschluss von Dienstleistungs- und Lieferverträgen. Die Umsetzung, Lieferung und Abrechnung kann noch bis zur Vorlage des Verwendungsnachweises erfolgen, aber spätestens ein Jahr nach Erfüllung des Zuwendungszwecks, spätestens jedoch ein Jahr nach Ablauf des Bewilligungszeitraums bis zum 16. Mai 2025.
Einfacher ausgedrückt: Bis zum 16. Mai 2024 konnten noch Ausgaben bewilligt werden. Die letzte Abrechnungsmöglichkeit dieser bewilligten Ausgaben endet am 16. Mai 2025.
Der 16. Mai 2025 markiert somit das Ende des Förderprogramms DigitalPakt Bayern.
Im Rahmen des DigitalPakts Schule wurden dem Freistaat Bayern insgesamt 778 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung gestellt.
Bis zum 30. Juni 2024 wurden in Bayern bereits mehr als 97 % dieser Mittel für konkrete Projekte bewilligt und gebunden. Dies entspricht einer Summe von über 750 Millionen Euro. Differenziertere Informationen, z. B. wieviel Geld die bayerischen Gymnasien erhalten haben, werden nicht genannt. (Quelle: Die Finanzen im DigitalPakt Schule - BMBF DigitalPakt Schule)
Herzliche Grüße
Birgit Zimmermann, Peter Zimmerer und David Bartmann Beratung digitale Bildung für die Gymnasien in der Oberpfalz
Weitere Fortbildungswünsche können gerne bei uns unverbindlich nachgefragt werden. Gerne unterstützen wir Sie an Ihrer Schule durch Workshops für das gesamte Kollegium an den pädagogischen Tagen durch unser Referentennetzwerk.
Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben!
______________________
Weitere Informationen wie Anmeldung und der Link zu den Videokonferenzen des Referentennetzwerks befinden sich auf der Homepage.
______________________
Besuchen Sie uns auf unserer neu überarbeiteten Homepage unter https://gymnasium-oberpfalz.de
______________________
Leiten Sie diesen Newsletter gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter oder machen Sie auf das Newsletterangebot aufmerksam (Einschreibung unter: https://gymnasium-oberpfalz.de/newsletter/). Dafür bedanken wir uns bei Ihnen. |