Sonntag, 1.12.2024
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
wir wollen Sie in diesem Newsletter über zwei Themen informieren: das bevorstehende Update des ByCS-Messengers und das zweite Vernetzungstreffen im Rahmen des 1:1-Rollouts.
ByCS-Messenger Update
Für morgen, Montag, den 2.12.2024, um 8.15 Uhr ist ein größeres Update für den ByCS-Messenger geplant. Die aus unserer Sicht wichtigsten Neuerungen sind:
- Einfacheres Löschen von Räumen: Das manuelle Entfernen der einzelnen Raum-Mitglieder entfällt.
- Integration von Videokonferenzen: Durch die Anbindung an ByCS-ViKo können nun Räume für Videokonferenzen direkt im Messenger erstellen werden.
- Online-Status: Sie bestimmen, welcher Status Ihren Kontakten angezeigt wird.
- Verfügbarkeitszeiten: Diese ersetzen die Ruhezeiten, die bei der Einrichtung häufig zu Missverständnissen führten.
- Nachrichtenvorschau: Auf allen Clients soll diese aktiviert werden können.
- Mehr Zuverlässigkeit durch das sog. "dehydrierte Gerät": Diese neueste Version des "Backup device" soll die sichere Kommunikation sowie die zuverlässige Anzeige von Nachrichten in entschlüsselter Form sicherstellen.
Vermutlich haben Sie, falls Sie den ByCS-Messenger aktiv nutzen, bereits über die Systembenachrichtigungen vom Update erfahren und kennen die dort vorgestellten Handlungsempfehlungen.
Da die meisten Schülerinnen und Schüler den Messenger auf ihren mobilen Endgeräten verwenden, sollte das Update größtenteils unbemerkt im Hintergrund erfolgen.
Sollten dennoch Probleme mit verschlüsselten Nachrichten auftreten, empfehlen wir, die Einrichtung des oben genannten "dehydrierten Geräts" anzustoßen. Um dies zu tun, muss eine Anmeldung am Messenger über den Browser erfolgen. Dies ist jedoch nur über einen Rechner möglich. Ruft man über ein mobiles Endgerät die Seite messenger.bycs.de auf, wird auf die entsprechenden Clients verwiesen – eine Anmeldung ist jedoch nicht möglich.
Sehr gerne können Sie als Unterstützung folgende Kurzanleitung für Ihre Schule nutzen und z. B. als Plakat aufhängen:
Über folgenden Link können Sie das Dokument in voller Auflösung herunterladen:
📃 Plakat: Messenger Update vom 1.12.2024 [PDF]
2. Vernetzungstreffen im Rahmen des 1:1-Rollouts ab dem Schuljahr 2024/2025
Beim zweiten Vernetzungstreffen erhalten die Teilnehmenden:
- Informationen zu folgenden Aufgabenbereichen: Information und Unterstützung der Erziehungsberechtigten, Angebote und Maßnahmen im Bereich der Medienerziehung, Vereinbarungen zum Umgang mit den Endgeräten sowie Vorschläge für die Etablierung eines Einarbeitungskonzepts für Lernende (iOS und Windows).
- die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und individuelle Anliegen zu besprechen.
Außerdem wird besonderer Wert auf die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung gelegt werden.
Möchten Sie uns bereits im Vorfeld konkrete Anliegen oder Wünsche für die Veranstaltung mitteilen, freuen wir uns über Ihre Nachricht!
FIBS-Anmeldung: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397166
Termin: Donnerstag, 16.01.2025; 09.00 bis 16.00 Uhr
Veranstaltungsort: Gymnasium Neutraubling
Anmeldeschluss: 18.12.2024
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
---
Herzliche Grüße und einen gesegneten ersten Advent!
Birgit Zimmermann, Peter Zimmerer und David Bartmann Beratung digitale Bildung für die Gymnasien in der Oberpfalz
Weitere Fortbildungswünsche können gerne bei uns unverbindlich nachgefragt werden. Gerne unterstützen wir Sie an Ihrer Schule durch Workshops für das gesamte Kollegium an den pädagogischen Tagen durch unser Referentennetzwerk.
Schreiben Sie uns gerne, wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben!
______________________
Weitere Informationen wie Anmeldung und der Link zu den Videokonferenzen des Referentennetzwerks befinden sich auf der Homepage.
______________________
Besuchen Sie uns auf unserer neu überarbeiteten Homepage unter https://gymnasium-oberpfalz.de
______________________
Leiten Sie diesen Newsletter gerne an Kolleginnen und Kollegen weiter oder machen Sie auf das Newsletterangebot aufmerksam (Einschreibung unter: https://gymnasium-oberpfalz.de/newsletter/). Dafür bedanken wir uns bei Ihnen. |